Gehaltsrechner: Brutto-Netto-Rechner 2021
Wie viel Nettogehalt bleibt vom Bruttogehalt? Diese Frage stellt sich früher oder später jeder Arbeitnehmer. Denn, wer möchte nicht gerne wissen, wie viel am Ende des Monats ausgezahlt wird.
Mit diesem Gehaltsrechner kannst Du einfach und schnell Dein Nettogehalt berechnen. Die genaue Berechnung ist aufgrund der verschiedenen Abzüge und Steuerbeträge ein wenig komplex und hängt von verschiedenen Angaben ab. Je mehr Eingaben Du im Gehaltsrechner tätigst, desto genauer kann Dein Nettogehalt berechnet werden.
Was kannst Du mit dem Gehaltsrechner berechnen?
Ob ein neuer Job, eine Gehaltserhöhung oder eine neue Steuerklasse: Für viele Arbeitnehmer ist es interessant zu erfahren, wie hoch die einzelnen Abzüge sind und wie sich die Kirchensteuer auswirkt. Der Brutto-Netto-Rechner bietet über Folgendes Aufschluss:
- Wie hoch sind die Abzüge des Bruttogehaltes?
- Wie wirken sich Steuern aus?
- Wie hoch sind die jeweiligen Sozialabgaben?
- Wie hoch ist der Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung?
Welche Angaben sind erforderlich?
Die Nettoauszahlung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Daher sind einige Eckdaten erforderlich, damit Du die Brutto-Netto-Rechnung durchführen kannst:
- Steuerjahr
- Bruttogehalt
- Geburtsjahr
- Kinderfreibeträge
- Steuerklasse
- Kinderlos und mindestens 23 Jahre alt
- Bundesland der Arbeitsstelle
- Kirchensteuer
- Rentenversicherungspflicht
- Krankenversicherung


All diese Angaben sind notwendig, um Dein Bruttogehalt zu berechnen.
Was ist der Unterschied zwischen Lohn und Gehalt?
Oftmals werden Lohn und Gehalt im Sprachgebrauch gleichgesetzt. Dabei gibt es hier eine wesentliche Unterscheidung. Während der Lohn monatlich variiert bleibt das Gehalt – mit Ausnahme einer Gehaltserhöhung – gleichbleibend. Der monatlich unterschiedliche Betrag beim Lohn resultiert daraus, dass der Stundensatz zwar fix ist, dieser jedoch mit der tatsächlich geleisteten Arbeitszeit multipliziert wird.
Mit diesem Gehaltsrechner kannst Du sowohl Dein Nettolohn als auch Dein Nettogehalt berechnen.
Kurze Erklärung zu den Begriffen im Lohnrechner
Bruttoeinkommen
Das Bruttoeinkommen ist der Betrag, den Dein Arbeitgeber vor Abzug von Steuern und dem Arbeitnehmeranteil an den Sozialversicherungsausgaben bezahlt.
Nettoeinkommen
Dies ist der Betrag, den Du nach Abzug von Steuern, Solidaritätszuschlag und Pflichtbeiträgen zur Sozialversicherung ausbezahlt bekommst.
Sozialabgaben
Unter Sozialabgaben sind Sozialversicherungsbeiträge zu verstehen, die jedem Arbeitnehmer vom Bruttogehalt abgezogen werden. Hierzu zählen Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung.
Kinderfreibetrag
Du hast Kinder? Dann kannst Du im Gehaltsrechner den entsprechenden Freibetrag auswählen, sofern Du den Kinderfreibetrag in der Lohnsteuerkarte eintragen lassen hast. Ist das der Fall, kannst Du in Deiner Lohnsteuerkarte den genauen Betrag nachsehen. Wichtig: Der Kinderfreibetrag kann nicht gleichzeitig mit dem Kindergeld beantragt werden.
Weitere Einkünfte
Du bekommst Urlaubs- und Weihnachtsgeld? Einmalzahlungen, Jahresfreibeträge und Bezüge aus mehrjähriger Tätigkeit, wie Firmenbeteiligung oder Abfindung, sind im Gehaltsrechner anzugeben. Nur dann erhältst Du ein korrektes Ergebnis.