Ein Bewerbungsgespräch ist wie eine Bühne – Deine Chance, den zukünftigen Arbeitgeber von Deinen Stärken zu überzeugen. Gleichzeitig prüfen die Verantwortlichen aber auch Dein Verhalten. Um sicherzustellen, dass Dein Auftritt ein voller Erfolg wird, haben wir die wichtigsten Dos and Don’ts für Dich zusammengestellt. Los geht’s mit dem Crashkurs in Interview-Etikette!
Die Do's: So punktest Du garantiert
1. Gute Vorbereitung ist unverzichtbar
Selbst wenn Du spontan wirken möchtest: Ohne Vorbereitung geht es nicht. Informiere Dich über das Unternehmen, die Branche und die ausgeschriebene Position. Wer ohne grundlegendes Wissen ins Gespräch geht, wirkt desinteressiert.
2. Pünktlichkeit zeigt Respekt
Erscheine nicht zu früh und auf keinen Fall zu spät. Plane Deine Ankunft so, dass Du ungefähr 5-10 Minuten vorher da bist. Das gibt Dir die Gelegenheit, kurz durchzuatmen und Dich zu sortieren.
3. Passende Kleidung wählen
Auch wenn viele Unternehmen auf einen Casual-Look setzen: Jogginghosen haben im Bewerbungsgespräch keinen Platz. Orientiere Dich am Dresscode der Branche und wähle ein Outfit, das Deine Professionalität unterstreicht.
4. Aufmerksam zuhören
Zeige, dass Du aktiv dabei bist: Stelle Fragen, nicke zustimmend und mache Dir Notizen. Das schafft eine positive Atmosphäre und signalisiert echtes Interesse.
5. Sei Du selbst
Versuche nicht, Dich zu verstellen. Deine Authentizität macht Dich einzigartig. Kleine Ecken und Kanten sind kein Problem – solange Du professionell bleibst.
Die Don'ts: Fehler, die Du vermeiden solltest
1. Handy stumm schalten
Ein Anruf während des Gesprächs? Absolut tabu! Stelle sicher, dass Dein Handy ausgeschaltet ist, schalte es in den Flugmodus oder lass es im Auto.
2. Unzureichende Vorbereitung
Fragen wie: „Was macht Ihr Unternehmen eigentlich genau?“ bringen Dich in Schwierigkeiten. Vorbereitung ist das A und O. Informiere Dich vorab über das Unternehmen, bei dem Du Dich vorstellst. Viele Informationen kannst Du auf der Unternehmens-Website herausfinden.
3. Negative Bemerkungen
Lästereien über vorherige Arbeitgeber oder Kollegen kommen nie gut an. Sei positiv und konzentriere Dich darauf, was Du mitbringst.
4. Endlose Monologe
Ein Bewerbungsgespräch ist ein Dialog, kein Monolog. Lasse Deinem Gegenüber Raum, Fragen zu stellen, und antworte prägnant.
5. Deine Leistungen schönreden
Untertreibungen schaden Dir. Erwähne Deine Erfolge selbstbewusst, ohne überheblich zu wirken.
Bonus-Tipps für einen gelungenen Eindruck
- Handschlag mit Bedacht: Fest, aber nicht zu kräftig. Übe Deinen Handschlag am besten vorab mit Deiner Familie oder Freunden.
- Freundliches Lächeln: Es öffnet Türen, solange es nicht gekünstelt wirkt.
- Körpersprache beachten: Eine aufrechte Haltung und Blickkontakt sind essenziell. Lass Nervosität nicht die Oberhand gewinnen.
Mit diesen Tipps bist Du bestens vorbereitet, um Dein nächstes Bewerbungsgespräch zu meistern. Selbst wenn es nicht klappen sollte, sieh es als wertvolle Erfahrung. Und wer weiß: Vielleicht wartet Dein Traumjob schon bei uns. Schau gleich bei unseren Stellenangeboten vorbei. Wir unterstützen Dich gerne auf Deinem Weg!