Das zunehmend digitale Büro bei Select
Weltweit wird laut WWF jeder zweite Baum für das Herstellen von Papier verwendet. Zudem verbraucht jeder Deutsche im Jahr etwa 250 kg Papier. Die Annahme, dass die voranschreitende Digitalisierung zu einem geringeren Papierverbrauch führt, ist somit ein Irrglaube.
Dieser Entwicklung will Select zumindest etwas entgegenwirken und legt vermehrt Wert auf Nachhaltigkeit im Unternehmen. Dies geschieht unter anderem, indem auf einen sparsamen Papierverbrauch geachtet wird.
Zum Schutz der Wälder
Weniger wegschmeißen, Müll trennen und Papier sparen – zum Wohle der Umwelt achten alle Select-Mitarbeitende auf mehr Nachhaltigkeit und ein ressourcenschonendes Verhalten.
Insbesondere in den vergangenen 2 Jahren sind die Drucker in allen Niederlassungen weniger im Einsatz. Das spart nicht nur Geld, sondern natürlich auch Papier.
Papier mit altem Logo bedruckt: Was nun?
Für Vertragsunterlagen gibt es bei Select spezielles Papier, welches mit Logo bedruckt ist. Das Select-Logo hat sich allerdings in den vergangenen Jahren verändert. Mit Blick auf unsere Nachhaltigkeitsbilanz wollen wir das Papier natürlich nicht einfach wegschmeißen.
Die Lösung: Das Papier an Kindergärten spenden, die hierfür Verwendung zum Malen und Zeichnen haben. Das Ergebnis seht ihr hier:
Die Kinder hatten sehr viel Spaß beim Malen und konnten sich richtig kreativ austoben.
Weg von analog, hin zu digital
Bei Select sieht das in etwa so aus:
- Rechnungen werden digital an die Buchhaltung übermittelt
- Bei Meetings werden Notizen direkt digital erfasst
Das ist jedoch erst der Anfang: Bei Select steht noch viel mehr an, als nur auf einen sparsamen Papierverbrauch zu achten. Nach und nach wollen wir unsere Werbeartikel auf das Prädikat „Umweltfreundlich“ prüfen und umstellen. Damit gehen wir die ersten Schritte in Richtung nachhaltigeres Unternehmen und leisten unseren Beitrag zur Umwelt.